Beiträge auf Jahrestagung der DGPuK 2016

Auch in diesem Jahr sind Forscherinnen und Forscher des Instituts für Publizistik auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft DGPuK (30. März - 1. April 2016 in Leipzig) vertreten und werden ihre Arbeiten dem Fachpublikum präsentieren.

 

  • Stefan Geiß & Jörg Haßler: Worte und Taten: Zur Argumentations- und Handlungsorientierung von Redebeiträgen von Politikern in Talkshows.
  • Pablo Jost & Marc Ziegele: »Pöbeln Sie woanders!« – Folgen von Kommentarmoderation auf Facebook-Nachrichtenseiten für Medienimage und Markenbindung.
  • Simon Kruschinski: Porting the successful campaign?! Eine empirische Analyse zur Diffusion von Wahlkampfinstrumenten am Beispiel des Haustürwahlkampfs der Thüringer Landtagswahl 2014.
  • Adrian Meier & Tobias Lentz: Flucht in Games? Eskapismus und Prokrastination als Prädiktoren von problematischem Computerspielverhalten unter Jugendlichen.
  • Philipp Müller, Benjamin Krämer & Josephine B. Schmitt: Zwischen Anlehnung und Abgrenzung. Einflüsse der elterlichen Mediennutzung und Medienerziehung auf das spätere Handeln im Zuge des Medienwandels.
  • Svenja Schäfer & Michael Sülflow: The Special Taste of Snack News: Ein Vergleich der erhaltenen Gratifikationen durch politische Nachrichten auf Facebook und in klassischen Mediengattungen.
  • Christian Schemer, Adrian Meier, Benno Viererbl, Nora Busche & Sophia Schmidt: Positive Konditionierung durch Zeitungsschlagzeilen reduziert negative implizite Vorurteile gegenüber Muslimen.
  • Benno Viererbl, Sabine Einwiller & Sascha Himmelreich: »Stürmische Zeiten« – Eine Inhaltsanalyse der Medienberichterstattung über Shitstorms in deutschsprachigen Print- und Onlinemedien.
  • Markus Schäfer & Richard Lemke: Und das ist auch gut so!? Die Berichterstattung der deutschen Presse über homosexuelle Leistungssportlerinnen und Leistungssportler.
  • Markus Schäfer & Oliver Quiring: Journalisten als Vermittler an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis: Der Wissenstransfer zum pharmakologischen Neuroenhancement.
  • Miriam Steiner, Birgit Stark & Melanie Magin: Vielfalt auch auf neuen Plattformen? Ein inhaltsanalytischer Vergleich der Vielfalt von Fernsehnachrichten im Fernsehen und auf Facebook.
Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles, Archiv