Aktuelles

Isabella de Sousa Gonçalves schließt erfolgreich ihre Promotion ab!

Isabella de Sousa Gonçalves hat ihre Dissertation am 17. Juli 2024 erfolgreich verteidigt. Ihre Dissertation befasst sich mit den Frames und Wirkungen von Migrationsberichten. In einer kumulativ angelegten Dissertation untersucht sie die Verwendung verschiedener Framing und Reasoning Devices, nämlich das Framing von Themen, die Verwendung von Informationsquellen und die Verwendung von Metaphern. In Studien, die sich auf das Framing in den Medien konzentrieren, vergleicht sie speziell Brasilien und das Vereinigte Königreich aufgrund ihrer most different designs. In ihrem letzten Artikel untersucht sie die Wirkungen des Medienframings auf die Migration anhand einer Metaanalyse früherer Forschungsarbeiten, wobei sie den Umfang der Forschung auf eine größere Zahl von Ländern ausweitet.

Die Gutachter der Promotion sind Dr. Yossi David, Prof. Dr. Oliver Quiring und Prof. Dr. Tanjev Schultz.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Feierlich verabschiedet das IfP in der Night of the Comms 2024 über 70 talentierte Absolventinnen und Absolventen!


© Stephan Vogel / stephanvogel.net

Jedes Jahr machen sich zahlreiche IfP-Absolventinnen und Absolventen auf den Weg in überregionale wie lokale Redaktionen, Managementabteilung großer Medienhäuser, PR-Abteilungen diverser Unternehmen oder Forschungsteams! Auch in diesem Jahr absolvierten über 70 talentierte Studierende Ihr Studium. Das nahm das Institut gemeinsam mit der Alumni Stiftung der Mainzer Publizistik zum Anlass, alle Absolventinnen und Absolventen in einer feierlichen Abschussfeier zu verabschieden!

Die jährliche Abschlussfeier hat seit vielen Jahren Tradition – seit zwei Jahren findet die Feier als „Night of the Comms“ statt, einen an die amerikanischen Prom-Nights angelehnten glamourösen Abend für die Absolventinnen und Abolventen der Kommunikationswissenschaft! Trotz des anstehenden EM-Viertelfinales fanden sich in diesem Jahr mehr als 250 Gäste zusammen, um die Absolventinnen und Absolventen zu beglückwünschen.

Eröffnet wurde die Feier mit einem Grußwort von Prof. Dr. Gregor Daschmann (Dekan des Fachbereichs 02) und Prof. Dr. Leonard Reinecke (Geschäftsführender Leiter des IfP). Auch die Alumni-Stiftung der Mainzer Publizistik und die Fachschaft sprachen Ihre Glückwünsche aus.

Ein besonderes Highlight stellten neben den musikalischen Beiträgen der Instituts-Kombo um Daniel Stegmann und Matthias Mack auch die Auszeichnung herausragender Abschlussarbeiten dar. Die Alumni Stiftung der Mainzer Publizistik prämierte Cindy Johanna Centeno Beltran, Anisha Arenz, Joelle Dahlke (gemeinsam mit der SCHOTT AG) und Annika Großmann! Mit den Promotionen von Nora Denner, Miriam Klein und Johanes Beckert ehrte das Institut in diesem Jahr gleich drei mit summa cum laude ausgezeichnete Doktorarbeiten! Daneben durfte das Institut gemeinsam mit dem ZDF auch den ersten Jahrgang des berufsbegleitenden Masters im Programm- und Redaktionsmanagement verabschieden.

Das Institut ist stolz auf so viele herausragende Arbeiten, Absolventinnen und Absolventen und wünscht allen auf Ihrem Weg auch weiterhin alles Gute!

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Nora Denner schließt erfolgreich ihre Promotion ab!

Nora Denner hat am 28. Juni 2024 ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen. In ihrer monographischen Dissertation mit dem Titel „Personalisierung der Unternehmensberichterstattung - Systematisierung und empirische Analyse" untersucht sie das Konzept der Personalisierung inhaltsanalytisch in der Berichterstattung deutscher DAX-Unternehmen. Dazu erarbeitet sie im theoretischen Teil der Arbeit zunächst eine Systematisierung des Personalisierungsbegriffs, diskutiert verschiedene Perspektiven auf Personalisierung und analysiert den bisherigen Forschungsstand. Empirisch führt sie anschließend eine Inhaltsanalyse über 25 Jahre durch, die zeigt, dass von einem generellen Personalisierungstrend in der Unternehmensberichterstattung nicht gesprochen werden kann - die Häufigkeit der Nennung einzelner Akteure verändert sich im Zeitverlauf nicht. Allerdings zeigt sich eine leichte Zunahme der Thematisierung des Privaten, insbesondere des Privatlebens der Akteure.

Wir gratulieren Nora Denner ganz herzlich zu dieser hervorragenden Leistung. Wir freuen uns sehr mit Dir!

Die Gutachter der Promotion sind Prof. Dr. Thomas Koch, Prof. Dr. Oliver Quiring und Prof. Dr. Nikolaus Jackob.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Junior-Prof. Dr. Elena Link mit dem Sibylle Kalkhof-Rose-Universitätspreis ausgezeichnet

JGU Dies Academicus 2024 Foto: Stefan Sämmer

 

Am 12. Juni ehrte die Johannes Gutenberg-Universität im Rahmen des alljährlichen DIES ACADEMICUS herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in frühen Karrierephasen. Zu den Preisträgern und Preisträgerinnen gehörte Junior-Professorin Dr. Elena Link, die mit dem Sibylle Kalkhof-Rose-Universitätspreis ausgezeichnet wurde.

Der Preis gestiftet von der Sibylle Kalkhof-Rose-Stiftung zeichnet in den Bereichen Geistes-/Sozialwissenschaften und Naturwissenschaften jährlich jeweils eine Wissenschaftlerin oder einen Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit herausragenden persönlichen und wissenschaftlichen Leistungen aus. Das Empfehlungsschreiben von Prof. Dr. Leonard Reinecke zitiert in der Laudatio von Vize-Präsident Dr. Stefan Müller-Stach beschreibt Elena Link als eine der bemerkenswertesten Nachwuchswissenschaftlerinnen in der internationalen kommunikationswissenschaftlichen Scientific Community. Ihre wissenschaftliche Produktivität und Exzellenz sowie ihre hohe internationale Sichtbarkeit zeichnen sie ebenso aus wie die beeindruckende gesellschaftliche Relevanz ihrer Forschung im Bereich Wissenschafts- und Gesundheitskommunikation.

Während des musikalisch begleiteten Festakts, organisiert durch das Gutenberg Nachwuchskolleg, fand nicht nur die festliche Übergabe der Urkunde im Beisein von Kollegen und Kolleginnen sowie Freunden und Familie statt, sondern Elena Link bot in einem Vortrag interessante Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse zu individuellen und gesellschaftlichen Herausforderungen im Umgang mit Gesundheitsinformationen.

Wir gratulieren Junior-Prof. Dr. Elena Link ganz herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung. Wir freuen uns sehr mit Dir!

Weitere Informationen zum Forschungsschwerpunkt von Elena Link und ihren Plänen für die Zukunft können dem Verzeichnis ausgezeichneter Leistungen entnommen werden: https://www.gnk.uni-mainz.de/files/2024/06/Verzeichnis-ausgezeichneter-Leistungen-2024.pdf

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Riverboat Shuffle 2024

Auch in diesem Jahr heißt es wieder "Leinen los": Am 28. Juni steigt die Riverboat Shuffle auf der MS Möve!

Die Bootstour ist ein gemeinsamer, geselliger und informeller Ausflug von Studierenden, IfP-Mitarbeitenden und Alumni, führt von Mainz nach Bingen und zurück, und findet bereits seit vielen Jahren statt. Abfahrt ist um 18:00 Uhr am Anlegeplatz „Am Fischtor“, Einlass wird ab 17:30 Uhr gewährt.

Der reguläre Ticketverkauf läuft dieses Jahr am 5. und 6. Juni jeweils zwischen 10 und 12 Uhr bei Frau Dunkel (03-203). Studierende erhalten die Karten zum vergünstigten Preis von 18 Euro p.P., alle anderen für 25 Euro p.P.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Theorieworkshop am IfP

Vergangenen Freitag begrüßte das IfP Adrian Meier (FAU Erlangen-Nürnberg) und Daniel Possler (IJK Hannover) zum Workshop „Theory Construction. Building and Advancing Theories for Empirical Social Science“. Der ganztägige Workshop widmete sich der in der kommunikationswissenschaftlichen Ausbildung häufig vernachlässigten Theoriebildung. Nach einer Einführung in die Grundbegriffe, den Aufbau und die Gütekriterien sozialwissenschaftlicher Theorien diskutierten die Teilnehmenden Herausforderungen kommunikationswissenschaftlicher Theoriebildung. Im zweiten Block vermittelten die Referenten praktische Strategien zur Theoriebildung und -entwicklung in der Kommunikationswissenschaft. Der Schwerpunkt lag hier auf dem Prozess der Theoriebildung, der iterativen Theorierevision in empirischen Studien und der Transformation von narrativen zu formalisierten Theorien.

Wir bedanken uns herzlich bei den Referenten für den hervorragenden Workshop!

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Veranstaltungshinweis: Das IfP lädt alle diesjährigen Absolvent:innen zur „Night of the Comm[unicators]“ am 05.07.2024 ab 16 Uhr ein

Erfolgreich ein Studienfach oder gar eine Promotion abzuschließen, ist kein Spaziergang. Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Absolvent:innen am Institut diesen Weg eingeschlagen und erfolgreich bis zum Ende beschritten. Das möchte das Institut für Publizistik und die Alumni-Stiftung der Mainzer Publizistik mit allen diesjährigen Absolvent:innen feiern und lädt zur Night of the Comm[unicator]s 2024 ein:

 

Datum: Freitag, 05. Juli 2024

Beginn: 16:00 Uhr (s.t.)

Ort: Linke Aula (Alte Mensa)

 

Alle diesjährigen Absolvent:innen können sich bis zum 20. Juni 2024 über folgendes Online-Formular zur Feier anmelden: https://www.studium.ifp.uni-mainz.de/anmeldung-zur-night-of-the-comms-2024/  (Absolvent:innen im Sinne der Veranstaltung sind Studierende, die seit dem 14.07.2023 ihren Abschluss erworben haben oder bis zum 05.07.2024 alle Prüfungsleistungen erbringen werden.)

 

Das Institut und die Alumni Stiftung freuen sich auf alle Absolvent:innen!

Das Organisationsteam ist für Rückfragen unter ifp-comnight@uni-mainz.de erreichbar.

 

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

TrustTalks: Die Vortragsreihe rund um Medienvertrauen geht weiter!

Auch in diesem Semester lädt das Institut für Publizistik wieder zur Vortragsreihe „TrustTalks“ ein. Wie gehabt diskutieren internationale Gäste aus Wissenschaft und Praxis über aktuelle Fragen rund um die Vertrauensbeziehungen zwischen Medien, Gesellschaft und Politik – in diesem Sommersemester unter dem Motto „Media, Trust & Fragmentation“.

Den Anfang macht Prof. Dr. Rens Vliegenthart von der Wageningen University & Research, Niederlande. Am 16. Mai (10:00 Uhr) wird er in seinem Vortrag über die Auswirkungen von Nachrichtennutzung bzw. -vermeidung auf umstrittenes Wissen sprechen.

Weiter geht es dann am 6. Juni (10:00 Uhr) mit Prof. Christian Schwarzenegger von der Universität Bremen und seinem Vortrag „Kein Vertrauen ist auch keine Lösung. Vielschichtigkeit und Inkonsistenzen in der Nutzung (Alternativer) Nachrichtenmedien“.

Den Abschluss macht mit Marieke Reimann eine renommierte Vertreterin aus der Praxis. Die 2. Chefredakteurin des SWR wird am 5. Juli (12:00 Uhr) darüber referieren, was einen modernen öffentlich-rechtlichen Rundfunk ausmacht und welche Herausforderungen damit verbunden sind.

Organisiert werden die TrustTalks von Prof. Dr. Nayla Fawzi und ihrem Team vom Forschungsbereich Demokratie und Digitale Kommunikation.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist selbstverständlich frei.

Wir freuen uns auf spannende Vorträge, Diskussionen und zahlreiche Zuhörer:innen!

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Miriam Klein schließt erfolgreich ihre Promotion ab!

Miriam Klein hat am 26. April 2024 erfolgreich ihre Promotion abgeschlossen. In ihrer kumulativen Dissertation hat sie sich inhaltsanalytisch mit dem news softening politischer Nachrichten in sozialen Medien beschäftigt. Ihre empirischen Studien basieren dabei zu einem großen Teil auf Daten des DFG-Projekts „Media Performance and Democracy“ , welches die Nachrichtenqualität in Deutschland, Österreich und der Schweiz untersucht.

Ausgehend von der hohen Bedeutung sozialer Medien für die Nachrichtennutzung und dem (damit verbundenen) Druck in Nachrichtenredaktionen, sich an die algorithmenbasierten Logiken der Plattformen anzupassen, stellt sich die Frage, inwiefern diese Entwicklungen zu verstärktem news softening führt. News softening beschreibt eine Strategie zur Generierung maximaler Aufmerksamkeit, die sich in einer veränderten Themenselektion und (z. B. emotionaleren) Darstellung von Nachrichten äußert und die in der öffentlichen Diskussion meist mit mangelnder Qualität assoziiert wird.

Die Analysen von Miriam Klein verweisen im Hinblick auf Facebook auf insgesamt moderate softening-Werte. Differenziertere Ergebnisse zeigen sich beim Vergleich verschiedener Distributionskanäle (Website vs. Facebook), Medientypen (Qualität/Öffentlich-Rechtlich vs. Boulevard/Gratismedium) und Länder (Deutschland vs. Schweiz): Während sich die Medientypen oftmals in erwartbarer Weise unterscheiden (z. B. mehr softening bei Boulevard- als bei Qualitätsmedien), überrascht die teilweise geringe Abgrenzung von Social Media- und Website-Inhalten – ist jedoch möglicherweise ein Hinweis auf eine plattformübergreifende Anpassung der Redaktionen an die Social Media-Logik. Durch die empirische Anwendung der von der Autorin entwickelten Neukonzeption des „Social News Softening“ zeigen sich zudem beim Ländervergleich verschiedene Softening-Muster, die eine unterschiedlich starke Ausrichtung an der massenmedialen und der Social Media-Logik verdeutlichen. Ergänzend hierzu stellt Miriam Klein Überlegungen an, wie sich das (social) news softening zwischen verschiedenen Plattformen (Facebook, Instagram, TikTok) unterscheidet.

Wir gratulieren Dr. Miriam Klein ganz herzlich zu dieser hervorragenden Leistung. Wir freuen uns sehr mit Dir!

Die Gutachter:innen der Promotion waren Prof. Dr. Birgit Stark, Prof. Dr. Tanjev Schultz und Prof. Dr. Leyla Dogruel (Uni Erfurt)

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles