Monat: Mai 2019

Das IfP gratuliert Nikolaus Jackob zur Beförderung

Am 18. Mai 2019, dem Verfassungstag des Landes Rheinland-Pfalz, wurde IfP-Geschäftsführer Priv.-Doz. Dr. Nikolaus Jackob aufgrund seiner administrativen und wissenschaftlichen Leistungen und Verdienste zum Akademischen Direktor befördert. Die Urkunde erhielt er an seinem Geburtstag aus den Händen des Präsidenten der Johannes Gutenberg-Universität., Prof. Dr. Georg Krausch.

Jackob ist seit 17 Jahren am IfP tätig - und fast genauso lang in der Geschäftsführung des Instituts.  Er wurde 2005 mit einer Arbeit über Öffentliche Kommunikation in der Antike mit summa cum laude promoviert und übernahm nach einem abgelehnten Außenruf auf eine Professur für Öffentliche Kommunikation eine Lebenszeitstelle am IfP, auf welcher er sich 2015 u.a. mit Studien zur Wirkung von Rhetorik, zur Journalismusforschung und zum Medienvertrauen habilitierte. Aus letzterem Forschungsgebiet ging u.a. die Mainzer Langzeitstudie Medienvertrauen hervor.

In seinen bisher über 80 Publikationen beschäftigte er sich u.a. mit Fragen der kommunikationswissenschaftlichen Wirkungsforschung und journalistischen Berufsfeldforschung. Zuletzt erschien sein Buch "Die Opfer der Mediengesellschaft", in dem er sich u.a. mit den Folgen medienethischer Grenzübertretungen im deutschen Journalismus auseinandersetzt.

Das IfP gratuliert sehr herzlich zur Beförderung!

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Olaf Jandura im SoSe 2019 Vertretungsprofessor

Im laufenden Sommersemester 2019 ist Olaf Jandura als Vertretungsprofessor am IfP tätig. Er hatte die bis Februar durch HSP-Mittel finanzierte Professur der Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf inne.

Er unterstützt die Lehre mit einem Seminar "SPSS", einem Seminar "Mediennutzungsforschung" und einem Hauptseminar "Befragung: Mediennutzung & -Effekte".

Wir freuen uns über die Unterstützung und wünschen Olaf Jandura eine gute Zeit in Mainz!

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles