Monat: Februar 2022

Beiträge auf Jahrestagung der DGPuK 2022

Spannende Workshops und Dissertationsprojekte: Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) findet derzeit unter großer Beteiligung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IfP statt.

Bereits am Diensttag ging mit intensivem Austausch im Workshop-Format los:

  • Sabine Trepte & Michael Scharkow: Diversität und Sichtbarkeit in Fachzeitschriften der Kommunikationswissenschaft
  • Adrian Meier, Malin Fecke, Ada Fehr, Daniela Schlütz, Veronika Karnowski, Teresa K. Naab & Anna Schnauber-Stockmann: In-situ-Forschung in der Lehre: Inhaltliche und didaktische Konzepte für die Vermittlung situationsbezogener Forschungsmethoden.
  • Hannah Schmid-Petri, Steliyana Doseva, Birgit Stark, Pascal Schneiders & Stephan Dreyer: Die Kommunikationswissenschaft als Impulsgeber für eine evidenzbasierte Medien- und Plattformregulierung im Online-Zeitalter.
  • Marlene Schaaf, Christina Viehmann, Markus Schäfer & Oliver Quiring: (Un)erreichbar und (kaum) auskunftsbereit?! Herausforderungen und Lösungsstrategien bei der qualitativen und quantitativen Befragung besonderer Populationen.

Am heutigen Donnerstag präsentieren folgende "Fresh Faces" vom IfP ihre Dissertationsprojekte:

  • Liane Reiners: Prädiktoren und Erscheinungsformen von Hate Speech in user generated content.
  • Marlene Schaaf: Es geht nicht mit, aber auch nicht ohne sie? Wie Protestbewegungen mit Medien umgehen und wie mediale Aufmerksamkeit auf sie zurückwirkt.
  • Daniel Stegmann: Kommunikation und Kohäsion: Zum Einfluss der Medien auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt in einer plural differenzierten Gesellschaft.
Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Das IfP gratuliert Pablo Jost zur Promotion!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pablo Jost hat am 03. Februar 2022 erfolgreich seine Promotion abgeschlossen. Das Thema der kumulativen Dissertation waren Popularitätsindikatoren in der politischen Kommunikation, die er in insgesamt fünf Publikationen aus Perspektive der User:innen wie aus Sicht von politischen Akteur:innen betrachtet hat. Wir gratulieren Pablo Jost ganz herzlich zu dieser wunderbaren Leistung! Wir freuen uns sehr mit Dir!

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles