TrustTalks: Die Vortragsreihe rund um Medienvertrauen geht weiter!

Auch in diesem Semester lädt das Institut für Publizistik wieder zur Vortragsreihe „TrustTalks“ ein. Wie gehabt diskutieren internationale Gäste aus Wissenschaft und Praxis über aktuelle Fragen rund um die Vertrauensbeziehungen zwischen Medien, Gesellschaft und Politik – in diesem Sommersemester unter dem Motto „Media, Trust & Fragmentation“.

Den Anfang macht Prof. Dr. Rens Vliegenthart von der Wageningen University & Research, Niederlande. Am 16. Mai (10:00 Uhr) wird er in seinem Vortrag über die Auswirkungen von Nachrichtennutzung bzw. -vermeidung auf umstrittenes Wissen sprechen.

Weiter geht es dann am 6. Juni (10:00 Uhr) mit Prof. Christian Schwarzenegger von der Universität Bremen und seinem Vortrag „Kein Vertrauen ist auch keine Lösung. Vielschichtigkeit und Inkonsistenzen in der Nutzung (Alternativer) Nachrichtenmedien“.

Den Abschluss macht mit Marieke Reimann eine renommierte Vertreterin aus der Praxis. Die 2. Chefredakteurin des SWR wird am 5. Juli (12:00 Uhr) darüber referieren, was einen modernen öffentlich-rechtlichen Rundfunk ausmacht und welche Herausforderungen damit verbunden sind.

Organisiert werden die TrustTalks von Prof. Dr. Nayla Fawzi und ihrem Team vom Forschungsbereich Demokratie und Digitale Kommunikation.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist selbstverständlich frei.

Wir freuen uns auf spannende Vorträge, Diskussionen und zahlreiche Zuhörer:innen!

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles