Pascal Schneiders schließt erfolgreich seine Promotion ab!

 

Pascal Schneiders hat am 26. November 2024 erfolgreich seine Dissertation zur Plattformisierung des Nachrichtenökosystems verteidigt. Seine kumulative Dissertation folgt einem integrativen Ansatz. Fünf aufeinander aufbauende Beiträge liefern theoretische Rahmenwerke und leisten qualitative Explorationen zu Indikatoren, Interdependenzen und Implikationen der Plattformisierung auf der Mikro-, Meso- und Makroebene.

So wird zunächst theoretisch die transformative Rolle von (Plattform)Macht erörtert und systematisch analysiert, was die Plattformisierung für die Autonomie von Nachrichtenmedien bedeutet (Mesoebene). Anschließend wird mittels Leitfadeninterviews untersucht, inwiefern sich die Plattformisierung im publikumsseitigen Verständnis von Nachrichten und Meinungsbildungsrelevanz niederschlägt (Mikroebene). Es folgt ein Theorierahmen, der den Einfluss der Plattformisierung auf die Qualität und soziale Kohäsion von Öffentlichkeiten analysiert (Makroebene). Davon ausgehend werden Maßnahmen zur Vielfaltssicherung im Plattformzeitalter vorgeschlagen. Insgesamt wird festgestellt, dass sich mit der Plattformisierung des Nachrichtenökosystems eine machtgetriebene, langfristige vertikale und horizontale Durchdringung des Nachrichtenökosystems durch die Plattformlogik vollzieht.

Die Gutachter:innen der Dissertation sind Prof. Dr. Birgit Stark, Prof. Dr. Leyla Dogruel und Prof. Dr. Tanjev Schultz.

 

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles