Erfolgreiche Teilnahme an der 70. DGPuK-Jahrestagung in Berlin

Vom 19. bis 21. März 2025 fand in Berlin die 70. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) statt. Unter dem Tagungsthema „Öffentlichkeit(en) und ihre Werte“ war unser Institut erneut stark vertreten – und konnte sich gleich über mehrere Auszeichnungen freuen! 

Preise der DGPuK 

Der Theoriepreis ging an Pascal Schneiders für seinen Beitrag Macht und Autonomie. Ein Theorierahmen für die Analyse der Plattformisierung journalistischer Medien, veröffentlicht in der UFITA.   

Den 1. Preis für den besten kommunikationswissenschaftlichen Zeitschriftenaufsatz erhielten Pascal Schneiders, Birgit Stark, Daniel Stegmann und Sebastian Buggert für ihren Artikel „'Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt'. Meinungsbildungsrelevanz aus Nutzungsperspektive“, erschienen in Medien & Kommunikationswissenschaft. 

Tagungspreise 

Den 1. Preis für die beste Tagungseinreichung erhielten Alina Jakob, Juliane Keilmann, Nayla Fawzi und Thomas Zerback für ihren Beitrag „Illusionen der Spaltung? (Falsche) Polarisierungswahrnehmungen in der Klimaschutz-Debatte aus Perspektive der Bevölkerung sowie medialer und politischer Eliten“. 

Daniel Stegmann wurde mit dem 1. Preis für die beste Einreichung durch Doktorand:innen und Studierende ausgezeichnet für seinen Beitrag „Mehr Vielfalt gleich mehr Kohäsion? Zum Zusammenhang von Nutzungsvielfalt und gesellschaftlichem Zusammenhalt“. 

Luisa Gehle erhielt in der gleichen Kategorie den 3. Preis für ihren Beitrag „Cutting through the noise: Misinformation Interventions during Crises – Assessing the Effectiveness of Fact-Checks and Self-Affirmation Tasks with Signal Detection Theory“. 

Wir gratulieren unseren Mitarbeitenden ganz herzlich zu diesen herausragenden Erfolgen! 

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles