Monat: April 2025

60 Jahre Institut für Publizistik – Ringvorlesung „Medien & Gesellschaft im Wandel“

Anlässlich seines 60-jährigen Bestehens lädt das Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zu einer öffentlichen Ringvorlesung unter dem Titel „Medien & Gesellschaft im Wandel“ ein. Vom 13. Mai bis 8. Juli 2025 präsentieren Forschende des Instituts jeweils dienstags von 12 bis 14 Uhr aktuelle Themen und neue Ergebnisse aus ihrer Forschung.

Die Veranstaltungen finden im Hörsaal P1 des Philosophicums (Jakob-Welder-Weg 18, Campus der JGU Mainz) statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mit der Ringvorlesung bietet das Institut Einblicke in seine wissenschaftliche Arbeit und lädt interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer ein, den Wandel von Medien und Gesellschaft aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive mitzudenken.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Das IfP ehrt in der „Night of the Comm[unicator]s“ am 11.07.2025 ab 16 Uhr alle diesjährigen Absolvent:innen

Für unsere Absolvent:innen geht mit Ihrem erfolgreichen Studienabschluss eine ereignisreiche Zeit an der JGU Mainz und am IfP zu Ende gegangen. Das möchte das Institut für Publizistik und die Alumni-Stiftung der Mainzer Publizistik in der “Night of the Comm[unicator]s” feiern. In Anlehnung an die feierlichen Prom-Nights wartet ein festliches Rahmenprogramm mit einigen besonderen Highlights.

 

Datum: Freitag, 11. Juli 2025                   Beginn: ab 16 Uhr

 

Eingeladen sind alle BA- und MA-Absolvent:innen, die seit dem 05.07.2024 ihren Abschluss erworben haben bzw. ihr Studium bis zur Veranstaltung abschließen werden. Eine Einladung mit allen Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie, wenn Sie sich bei der Alumni-Stiftung registrieren (http://bit.ly/ifpalumni).

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

TrustTalks im SoSe 2025: Media, Trust & Criticism

Auch im Sommersemester 2025 setzen wir unsere TrustTalk-Reihe fort – diesmal unter dem Motto „Media, Trust & Criticism“ und mit gleich vier spannenden Veranstaltungen.

📅 29. April: Shakuntala Banerjee (ZDF)

Wir starten mit Shakuntala Banerjee, Leiterin der ZDF-Hauptredaktion Politik und Zeitgeschehen. Unter dem Titel „Breaking News – öffentlich-rechtlicher Journalismus in Zeiten medialer und politischer Umbrüche“ spricht sie über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
🕛 12–14 Uhr | 📍 HS P1 |

📅 6. Mai: Kristoffer Holt (Linnaeus University)

Unter dem Titel „Media Criticism, Alternative Media and Trust – Can we make media criticism great again?“ stellt Kristoffer Holt seine aktuelle Forschung vor und wirft einen Blick auf alternative Medienformate und die Bedeutung von Medienkritik für das Vertrauen in journalistische Inhalte.
🕙 10–12 Uhr | 📍 Raum 01.701

📅 5. Juni: Uwe Krüger (Universität Leipzig)

Einen Einblick in die Ursachen und Folgen von Medien-Misstrauen in Ostdeutschland gibt uns Uwe Krüger, der die Ergebnisse der Vertrauensstudie des Zentrums Journalismus und Demokratie präsentiert: „Im Geburtsland der ‚Lügenpresse‘-Debatte: Medien-Misstrauen in Sachsen“
🕒 10-12 Uhr | 📍 Raum 01.701

📅 3. Juli: Alon Zoizner (University of Haifa)

Abschließend spricht Alon Zoizner über Dynamiken von Online-Kommunikation und deren Auswirkungen auf Vertrauen und Diskurskultur „Learning by Doing: How Social Media Users Adopt the Toxic Behavior of Ingroup and Outgroup Accounts“
🕒 10-12 Uhr | 📍 Raum 01.701

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Wir freuen uns auf anregende Diskussionen rund um Media, Trust & Criticism.

 

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles