





Am 4. Juli 2025 wurde das 60. Jubiläum des Instituts für Publizistik gefeiert. Professor:innen, Mitarbeiter:innen, Ehemalige und Freund:innen des Instituts waren eingeladen, gemeinsam anzustoßen. Im Rahmen eines feierlichen Sommerempfangs versammelten sich die Gäste, um auf die bewegte Geschichte des Instituts zurückzublicken und zugleich den Blick nach vorn zu richten.
„Das IfP schaut stolz auf 60 überaus erfolgreiche Jahre zurück. Diesen Erfolg verdanken wir unseren Mitarbeitenden, Studierenden sowie den vielen Freundinnen und Freunden des Instituts im In- und Ausland. Im Fokus unserer Jubiläumsfeier stehen daher genau sie – die Menschen hinter dem Erfolg des IfP“, eröffnete Prof. Dr. Leonard Reinecke, geschäftsführender Leiter des Instituts, die Feierlichkeiten.
Musikalisch wurde die Feier vom „Riverboat Communication Orchestra“ eröffnet – der Institutsband, die ausschließlich aus Mitarbeiter:innen des IfP besteht. Neben bekannten Coversongs wurde auch ein Geburtstagslied gespielt, das von Gregor Daschmann eigens für diesen Anlass getextet wurde. Im Anschluss sorgten die „Rockademics“ für weitere musikalische Unterhaltung.
Seit seiner Gründung ist das Institut stetig gewachsen – sowohl in seiner thematischen Breite als auch in der Zahl der Studierenden. Von ursprünglich 40 Studienplätzen entwickelte sich das IfP zu einem der größten und renommiertesten kommunikationswissenschaftlichen Institute. Heute sind mehr als 1.200 Studierende eingeschrieben.
Das Studienangebot hat sich im Laufe der Jahrzehnte kontinuierlich erweitert: Vom Magister über Diplom-Studiengänge hin zu modernen Bachelor- und Masterprogrammen, die Theorie und Praxis miteinander verbinden – darunter Unternehmenskommunikation, Medienmanagement, Journalismus und Kommunikationswissenschaft.
Auch die Forschung des Instituts steht seit jeher im Zeichen gesellschaftlicher Relevanz. Ob öffentliche Meinung, Medienwirkung oder digitale Kommunikationsprozesse: Das IfP hat mit wegweisenden Studien und methodischen Innovationen das Fach mitgeprägt und nationale wie internationale Anerkennung erlangt. Die enge Verbindung von Forschung, Lehre und Öffentlichkeit ist bis heute ein Markenzeichen des Instituts.
Mit dem Jubiläum feierte das IfP nicht nur seine traditionsreiche Vergangenheit, sondern auch all jene, die das Institut geprägt haben – Professor:innen, Mitarbeiter:innen, Alumni und Studierende. Unser Dank gilt allen, die das Institut in den letzten sechs Jahrzehnten begleitet und unterstützt haben. Auf weitere 60 erfolgreiche Jahre!