Unter dem Motto »Ein Hoch auf uns!« ist am Samstag, den 10.12.2016, der Absolventen-Jahrgang 2015/16 des Instituts für Publizistik verabschiedet worden. Die von Institut und Fachschaftsrat organisierte Absolventenfeier in der Alten Mensa der Johannes Gutenberg-Universität bildete den festlichen Abschluss für ein Studium, das den Absolventinnen und Absolventen ein tieferes Medienverständnis mit auf den Weg gibt. Gerade in stürmischen Zeiten voller Medienkritik und Zweifeln an unabhängigem Journalismus sei das wichtiger denn je, so der geschäftsführende Leiter des Instituts, Prof. Christian Schemer. Weiterlesen "IfP-Absolventenfeier: Optimistisch in die Zukunft blicken"
Aktuelles
IfP-Absolventenfeier: Optimistisch in die Zukunft blicken
Beiträge auf Jahrestagung der DGPuK 2017
Auch im kommenden Jahr sind Forscherinnen und Forscher des Instituts für Publizistik auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft DGPuK (30. März - 1. April 2017 in Düsseldorf) vertreten und werden ihre Arbeiten dem Fachpublikum präsentieren. Weiterlesen "Beiträge auf Jahrestagung der DGPuK 2017"
Das IfP gratuliert Corinna Oschatz zur Promotion
Corinna Oschatz hat am Dienstag, 29. November, ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen. Der Titel ihrer Arbeit lautet »Wissen im Wandel. Eine Studie zum Einfluss der Klimaberichterstattung auf den klimapolitischen Wissenserwerb der Rezipienten«. Weiterlesen "Das IfP gratuliert Corinna Oschatz zur Promotion"
Alumni-Talk am 8. November 2016: »Publizisten à la mode: Journalismus und Marketing in der Modebranche«
Zum Alumni-Talk am 08.11.2016 (18:30 Uhr, Dekanatssaal im Georg-Forster-Gebäude / 4. Etage) begrüßen wir als Redner André Bangert und Axel Reichmann. Beide sind Alumni des IfP: André Bangert ist Redakteur der Zeitschrift TextilWirtschaft und Axel Reichmann arbeitet als Industry Manager bei Google Deutschland. Beim Alumni-Talk werden beide den aktuell Studierenden von ihrem Werdegang und Alltag berichten und damit Einblicke hinter die Kulissen und Ausblicke für die Zeit nach dem Studium geben. Der Alumni-Talk wird von der Fachschaft Publizistik organisiert in Kooperation mit dem IfP und der Alumni-Stiftung. Der Eintritt ist frei.
Neues Forschungsprojekt am Arbeitsbereich Medienkonvergenz: Informationsintermediäre und ihr Einfluss auf Meinungsbildungsprozesse
Im Mittelpunkt der Studie steht die Frage, wie Facebook die Themenwahrnehmung, Meinungsvermittlung und Meinungsbildung bei politischen Themen beeinflusst. Das Kooperationsprojekt wird von der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und dem Forschungsschwerpunkt Medienkonvergenz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gefördert. Dem Forscherteam um Prof. Dr. Birgit Stark gehören Pascal Jürgens M.A. und Dr. Melanie Magin an. Weiterlesen "Neues Forschungsprojekt am Arbeitsbereich Medienkonvergenz: Informationsintermediäre und ihr Einfluss auf Meinungsbildungsprozesse"
Ergebnisse der Absolventenbefragung am IfP
Am Institut für Publizistik wurde im Sommer 2015 eine Absolventenbefragung durchgeführt. Befragt wurden 275 Absolventen, die zwischen 2011 und 2015 einen Bachelor-, Master- oder Magister-Abschluss am Institut erworben haben. Dabei zeigte sich, dass die Zufriedenheit der Absolventen mit dem Institut groß ist: 65% der Absolventen würden wieder am Institut studieren, 58% wieder im selben Studiengang. Die Absolventen beurteilen den Beitrag ihres Studiums für den angestrebten Beruf dabei größtenteils als hoch. 72 Prozent der Studierenden finden eine Stelle in dem von ihnen angestrebten Berufsfeld. Weiterlesen "Ergebnisse der Absolventenbefragung am IfP"
Beiträge auf Jahrestagung der ECREA 2016 in Prag
Auf der 6. European Conference der European Communication Research and Education Association (ECREA), die vom 9.- 12. November 2016 in Prag stattfindet, sind Forscherinnen und Forscher des Instituts für Publizistik mit ihren Arbeiten vertreten: Weiterlesen "Beiträge auf Jahrestagung der ECREA 2016 in Prag"
Heinz-Werner Nienstedt erhält den emma award of excellence
Auf der Tagung der European Media Management Association (emma) hat Prof Dr. Heinz-Werner Nienstedt - bis 2015 Lehrstuhlinhaber am IfP - den "emma award of excellence" für sein Lebenswerk erhalten.
In der Laudatio würdigte Ulrike Rohn, emma Präsidentin, insbesondere seine Verdienste als Wanderer zwischen den Welten, der Wissenschaft und Praxis zusammengeführt hat.
Das IfP gratuliert Anna Schnauber zur Promotion
Anna Schnauber hat am heutigen Mittwoch, 25. Mai, ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen. Der Titel ihrer Arbeit lautet »Medienselektion im Alltag. Die Rolle von Gewohnheiten im Selektionsprozess«. Weiterlesen "Das IfP gratuliert Anna Schnauber zur Promotion"
Das IfP gratuliert Jörg Haßler zur Promotion
Jörg Haßler hat am Mittwoch, 20. April, seine Promotion erfolgreich abgeschlossen. Der Titel seiner Arbeit lautet »Medienklima und politisches Klima. Eine vergleichende Input-Output-Analyse zur Übernahme der Medienlogik durch die Politik«. Weiterlesen "Das IfP gratuliert Jörg Haßler zur Promotion"