Seit Mitte dieses Monats ist Agnieszka Szymańska als Gastprofessorin am Institut für Publizistik. Sie wird für drei Monate, bis Mitte Juli, in Mainz lehren und forschen. Agnieszka Szymańska ist Mitarbeiterin am Institut für Journalistik, Medien und Kommunikationswissenschaft der Jagiellonen Universität in Krakau, Polen. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist die Medienforschung im Kontext der internationalen Kommunikation und die Rolle der Medien in den deutsch-polnischen Beziehungen. Während ihrer Zeit am Institut für Publizistik wird sie einen Kurs zur Berufsfeldforschung und einen Kurs zur speziellen Wirkungsforschung geben. Wir begrüßen Agnieszka Szymańska an unserem Institut und freuen uns auf eine gute gemeinsame Zeit.
Aktuelles
Agnieszka Szymańska als Gastprofessorin am Institut für Publizistik
Zwei Lehrpreis-Träger am IfP
Herzlichen Glückwunsch an Philipp Weichselbaum und Leonard Reinecke!
Beiden ist der »Lehrpreis des Senates der Johannes Gutenberg-Universität« zuerkannt worden. Sie erhalten den mit jeweils 1.000 Euro dotierten Preis für »herausragende Lehrleistungen«. Unser Bild zeigt Philipp Weichselbaum und Leonard Reinecke bei der Übergabe der Urkunden durch den Dekan des Fachbereichs, Gregor Daschmann. Weiterlesen "Zwei Lehrpreis-Träger am IfP"
Das IfP gratuliert Christine Heimprecht zur Promotion
Christine Heimprecht hat am vergangenen Mittwoch, den 08.04.2015, ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen. Der Titel ihrer Arbeit lautet »Determinanten der Auslandsnachrichten. Eine mehrebenenanalytische Betrachtung des internationalen Nachrichtenflusses«.
In ihrer Arbeit widmet sich Christine Heimprecht der Frage, wie Journalisten in den verschiedensten Regionen der Welt Auslandsnachrichten gestalten, woran sie sich bei der Darstellung des Auslandsgeschehens orientieren und welche Einflüsse der Gesellschaft die Arbeit der Journalisten prägen. Weiterlesen "Das IfP gratuliert Christine Heimprecht zur Promotion"
Das Institut für Publizistik trauert um Hans Georg Stolz
Mit Bestürzung und Trauer haben wir davon Kenntnis erhalten, dass Hans Georg Stolz, Honorarprofessor am Institut für Publizistik, am Samstag im Alter von 56 Jahren verstorben ist.
Hans Georg Stolz hatte am IfP studiert und anschließend in der Media-Branche gearbeitet, in der er sich auch bald selbständig machte. Als Vorstandsvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (ag.ma) galt er in Fachkreisen als einer der angesehensten Media-Experten in Deutschland. Seit 2014 war Hans Georg Stolz Honorarprofessor am Institut für Publizistik.
Allen Studierenden, Professoren und Mitarbeitern am Institut war er ein freundlicher, beliebter und sachkundiger Kollege. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere Gedanken und unser tiefstes Mitgefühl sind bei seinen Angehörigen.
Beiträge auf Jahrestagungen der DGPuK und ICA
Auch in diesem Jahr sind Forscherinnen und Forscher des Instituts für Publizistik auf den Jahrestagungen der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft DGPuK (13.-15. Mai 2015 in Darmstadt) und der International Communication Association ICA (21.-25. Mai 2015 in San Juan, Puerto Rico) vertreten und werden ihre Arbeiten dem nationalen und internationalen Fachpublikum präsentieren. Weiterlesen "Beiträge auf Jahrestagungen der DGPuK und ICA"
Großes Interesse an den Studiengängen des Instituts
Das Interesse an den Bachelor- und Masterstudiengängen des Instituts für Publizistik ist ungebrochen groß. Beim Tag der offenen Tür, den die Universität Mainz am Dienstag, den 3. Februar veranstaltete, herrschte großer Andrang bei der Infoveranstaltung zum Bachelor Publizistik. Der größte Hörsaal auf dem Campus (RW1), war mit über 1.000 Zuhörern mehr als ausgelastet, als Richard Lemke den Studieninteressierten das Fach vorstellte. Weiterlesen "Großes Interesse an den Studiengängen des Instituts"
Das Institut für Publizistik auf Facebook
Das Institut für Publizistik ist ab sofort mit einer eigenen Seite auf Facebook vertreten. Sie wird künftig über Informationen und Neuigkeiten rund um Institut, Forschung und Medienwelt informieren. Wir laden alle Freunde, Studierenden, Kollegen und weitere Interessierte herzlich ein, der Seite zu folgen: https://www.facebook.com/ifpmainz
Das IfP gratuliert Nikolaus Jackob zur Habilitation
Mit dem erfolgreich bestandenen Habilitations-Kolloquium am 21. Januar 2015 schloss der langjährige Mitarbeiter und jetzige Geschäftsführer des IfP, Nikolaus Jackob, den prüfungsrechtlich wichtigsten Teil seines Habilitationsverfahrens ab.
Das Hauptforschungsprogramm seiner kumulativen Habilitation beschäftigte sich mit »Strukturen der Wirkung von Rhetorik – Experimente zum Wirkungsverhältnis verbaler und nonverbaler Elemente in der persuasiven Kommunikation«. Weiterlesen "Das IfP gratuliert Nikolaus Jackob zur Habilitation"
Examensfeier 2014 – Erstmals auch Studierende aus dem Master »Kommunikationswissenschaft« unter den Absolventinnen und Absolventen
Am 15. November 2014 fand in der Alten Mensa der Universität Mainz die feierliche Ehrung des Absolventen-Jahrgangs 2013/14 des Instituts für Publizistik statt. Die Übergabe symbolischer Urkunden an über 80 Absolventinnen und Absolventen durch Institutsleitung und Alumni-Stiftung wurde begleitet von Laudationen, musikalischen Einlagen sowie rund 250 Gästen.
Unter den frisch Examinierten waren erstmals auch zwei Absolventinnen und Absolventen aus dem 2011 gestarteten Master „Kommunikationswissenschaft“. Als erste ihres Studiengangs konnten sie im Anschluss an die Übergabe der Urkunden gemeinsam mit Verwandten und Bekannten sowie Lehrenden des Instituts auf ihren erfolgreichen Abschluss anstoßen. Weiterlesen "Examensfeier 2014 – Erstmals auch Studierende aus dem Master »Kommunikationswissenschaft« unter den Absolventinnen und Absolventen"
»Handbuch Online-Forschung« erschienen
In der Reihe »Neue Schriften zur Online-Forschung« des Herbert von Halem Verlags ist jetzt das Handbuch Online-Forschung erschienen. Weiterlesen "»Handbuch Online-Forschung« erschienen"