Im Rahmen des Dies Academicus 2014 wurde Melanie Leidecker für ihre Doktorarbeit „Das ist die Topgeschichte des Tages!“ Die Aufmacher-Artikel deutscher Tageszeitungen: Entstehung und Erscheinungsformen im Vergleich mit dem "Preis der Johannes Gutenberg-Universität" ausgezeichnet. Ihre Dissertation – betreut von Univ.-Prof. Dr. Jürgen Wilke – gehört damit zu den herausragenden Abschlussarbeiten des Studienjahres 2013/2014. Der Preis wurde ihr von dem Fachbereich 02 verliehen, der jährlich eine Dissertation auswählt, die diesen Preis erhält. Er ist mit einem Preisgeld von 1.000€ dotiert. Der Dies Academicus würdigt jedes Jahr beeindruckende Leistungen der besten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler des vergangenen Jahres. Weiterlesen "Auszeichnung für Melanie Leidecker"
Aktuelles
Auszeichnung für Melanie Leidecker
Gastvorträge im Rahmen der Vorlesung Medienkonvergenz
Auch in diesem Jahr freut sich das Institut für Publizistik darüber, im Rahmen der Vorlesung "Medienkonvergenz" von Prof. Birgit Stark fünf Referenten begrüßen zu dürfen, die aus ihrer beruflichen Praxis über Aspekte der Medienkonvergenz berichten. Weiterlesen "Gastvorträge im Rahmen der Vorlesung Medienkonvergenz"
4. Juni: Gastvortrag von Robert Amlung
Im Rahmen der Vorlesung "Medienkonvergenz" begrüßt Prof. Birgit Stark am Mittwoch, 4. Juni 2014, Robert Amlung, den Beauftragten für Digitale Strategien des ZDF, zu einem Gastvortrag. Der Titel seines Vortrags: "Neue Nutzungsgewohnheiten in konvergenten Medienwelten". Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Ort: Hörsaal N3
Zeit: 14-16 Uhr
Oliver Quiring zum Vorsitzenden der DGPuK gewählt
Beitragsband zur DGPuK-Tagung in Mainz erschienen
Nachdem im Mai 2013 die Jahrestagung der DGPuK durch das Institut für Publizistik in Mainz ausgerichtet wurde, ist nun der zugehörige Beitragsband erschienen. »Von der Gutenberg-Galaxis zur Google-Galaxis. Alte und neue Grenzvermessungen nach 50 Jahren DGPuK« lautet der Titel des Bandes, der von Birgit Stark, Oliver Quiring und Nikolaus Jackob im UVK-Verlag herausgegeben wurde.
Weiterlesen "Beitragsband zur DGPuK-Tagung in Mainz erschienen"
Birgit Stark neue Sprecherin des Koordinationsausschusses im Forschungsschwerpunkt Medienkonvergenz
Zum 1. März 2014 ist das Sprecheramt und somit die Verwaltung des Forschungsschwerpunkts Medienkonvergenz auf Univ.-Prof. Dr. Birgit Stark (FB 02: Institut für Publizistik) übergegangen. Sie folgt damit Univ.-Prof. Dr. Füssel (FB 05: Institut für Buchwissenschaft) nach. Die konstituierende Sitzung des neu gewählten Koordinationsausschusses fand am 21. März 2014 statt.
Tagung zum Thema »Gesundheitskommunikation« vom 20.-22. November 2014 am IfP Mainz
Die zweite Tagung der Ad-hoc-Gruppe Gesundheitskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) findet in diesem Jahr an der Universität Mainz statt. Gastgeber ist das Institut für Publizistik, das die Konferenz vom 20. bis 22. November in Kooperation mit der Veranstaltungsreihe »Mainz Media Forum« des Forschungsschwerpunkts Medienkonvergenz ausrichten wird.
Weiterlesen "Tagung zum Thema »Gesundheitskommunikation« vom 20.-22. November 2014 am IfP Mainz"
Prof. Sabine Einwiller verlässt die Johannes Gutenberg-Universität zum 31. August 2014
Frau Professor Sabine Einwiller wird das Institut für Publizistik der JGU zum 31.8.2014 verlassen, um eine Professur für Public Relations Forschung an der Universität Wien anzutreten. Frau Einwiller vertritt am IfP das Themengebiet Unternehmenskommunikation und wird bis zu ihrem Weggang auch weiterhin den Master Unternehmenskommunikation/ PR betreuen.
Weiterlesen "Prof. Sabine Einwiller verlässt die Johannes Gutenberg-Universität zum 31. August 2014"
Große Präsenz des IfP bei der Jahrestagung der WAPOR 2014
Die Wissenschaftler des IfP werden auch in diesem Jahr wieder mit vielseitigen Vorträge auf der Konferenz der "World Association for Public Opinion Research" (WAPOR) vertreten sein. Die 67. Konferenz findet vom 4.-6. September in Nizza, Frankreich unter dem Thema "Extensible Public Opinion" statt.
Weiterlesen "Große Präsenz des IfP bei der Jahrestagung der WAPOR 2014"
Christian Schemer neu am Institut für Publizistik
Seit 3. Februar 2014 besetzt Christian Schemer die Professur für Allgemeine Kommunikationsforschung am Institut für Publizistik. Er tritt damit die Nachfolge von Jürgen Wilke an.
Weiterlesen "Christian Schemer neu am Institut für Publizistik"