Aktuelles

Das IfP gratuliert Pablo Jost zur Promotion!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pablo Jost hat am 03. Februar 2022 erfolgreich seine Promotion abgeschlossen. Das Thema der kumulativen Dissertation waren Popularitätsindikatoren in der politischen Kommunikation, die er in insgesamt fünf Publikationen aus Perspektive der User:innen wie aus Sicht von politischen Akteur:innen betrachtet hat. Wir gratulieren Pablo Jost ganz herzlich zu dieser wunderbaren Leistung! Wir freuen uns sehr mit Dir!

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

IfP Publikationsübersicht 2021

Pünktlich zum Jahresbeginn 2022 startet das IfP einen neuen Informationsservice: ab sofort wird an dieser Stelle zwei Mal im Jahr, jeweils zum Jahresbeginn und zur Jahreshälfte, eine Übersicht über alle im vorherigen Halbjahr veröffentlichten Publikationen unter Beteiligung des IfP gepostet. Zum Start gibt es eine umfassendere Übersicht über alle Publikationen des Jahres 2021.

Weiterlesen "IfP Publikationsübersicht 2021"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Wissenschaftliche Hilfskraft gesucht

Der Lehrbereich Kommunikationswissenschaft (Prof. Dr. Oliver Quiring) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Hilfskraft (5-6 h/Woche, befristet auf 3 Monate) zur Unterstützung in der Lehre und den aktuellen Forschungsprojekten des Lehrbereichs. Die Bezahlung erfolgt nach den Tarifbestimmungen für studentische Hilfskräfte im öffentlichen Dienst.

Bewerbungen (inkl. Lebenslauf, Schreiben zu Erwartungen und Vorstellungen an die Tätigkeit) können bis zum 05. Januar 2022 per Mail an ls-quiring@uni-mainz.de gesendet werden. Alle weiteren Informationen finden Sie in der angehängten Ausschreibung.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Neu am Lehrstuhl für Medienwirkung und Medienpsychologie – Herzlich Willkommen!

Seit Oktober ist Felix Dietrich wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Medienwirkung und Medienpsychologie von Prof. Leonard Reinecke. Er hat seinen Bachelor in Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie einen Master mit dem Schwerpunkt digitale Kommunikation an der Universität Mannheim absolviert. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der digitalen Mediennutzung sowie der Unterhaltungsforschung.

Wir heißen Felix Dietrich herzlich willkommen und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Neues Gesicht am Lehrbereich DySCo – Herzlich Willkommen!

Seit September ist Klara Langmann wissenschaftliche Mitarbeiterin am IfP. Sie hat in Jena Kommunikationswissenschaft mit dem Beifach Psychologie im Bachelor und anschließend in Münster Kommunikationswissenschaft im Master studiert. Am Arbeitsbereich “Allgemeine Kommunikationsforschung” (Dynamics of Society and Communication Research Group) erforscht sie nun die Dynamiken und Effekte dysfunktionaler Online-Diskussionen und interessiert sich hierbei insbesondere für die Rolle von Emotionen und Normen.

Wir heißen Klara Langmann herzlich willkommen und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

IfP verabschiedet Absolventinnen und Absolventen mit prominenten Gästen

Unter dem Motto #Herzlich Willkommen, Neuanfang feierten am vergangenen Donnerstag, 28.10.2021 über 80 Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2020/2021 aus dem Bachelor Publizistik wie dem Master Kommunikation Ihren erfolgreichen Abschluss am IfP – dieses Jahr erneut digital, dafür aber vor den Kulissen des Mainzer Schlosses. Eröffnet wurde die digitale Feier mit Grußworten von Prof. Dr. Thomas Koch (Geschäftsführender Leiter des IfP), Prof. Gregor Daschmann (Dekan des Fachbereichs) und Christian Schemer (Alumni-Stiftung der Mainzer Publizisten).

Den Glückwünschen schlossen sich auch die IfP-Legende Erich Lamp sowie zwei prominente Gesichter aus Sport (Almuth Schult) und Fastnacht (Adi Guckelsberger) an. Auch in virtueller Umgebung wurden wie gewohnt herausragende Bachelor- und Masterarbeiten von der Alumni-Stiftung der Mainzer Publizisten in Kooperation mit LIEBS, dem IFAK-Institut, der VRM und Klenk & Hoursch ausgezeichnet. Prämiert wurden: Anisha Arenz, Paul Pressmann, Rebekka Kreling, Darja Homm, Jessica Loos und Nico Anken. Herzlichen Glückwunsch!

Beim anschließenden ultimativen IfP-Pub-Quiz konnten alle Absolventinnen und Absolventen gemeinsam mit Ihren Dozentinnen und Dozenten nochmal ihr (Fach-)Wissen unter Beweis stellen und den Abend in gemütlich-feierlicher Atmosphäre ausklingen lassen.

 

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Lehrbeauftragte am Institut für Publizistik im WiSe 2021/22

Das Wintersemester 2021/22 hat begonnen und wir freuen uns sehr, in diesem Semester wieder eine große Zahl an Lehrbeauftragten am Institut für Publizistik im Einsatz zu haben! Diese stellen mit ihren vielfältigen praktischen Erfahrungen eine enorme Bereicherung für uns dar – ihre Kurse werden von unseren Studierenden immer sehr geschätzt. Wir haben in diesem Wintersemester zahlreiche Lehrbeauftragte an Bord, die in folgenden Lehrveranstaltungen tätig sind:

Weiterlesen "Lehrbeauftragte am Institut für Publizistik im WiSe 2021/22"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Reminder: Digitale Abschlussfeier des Instituts für Publizistik

Zur diesjährigen Abschlussfeier des Instituts haben sich in den vergangenen Wochen bereits zahlreiche Absolventinnen und Absolventen angemeldet. Frei nach den Zeilen von Clueso möchte das Institut für Publizistik und die Alumni-Stiftung der Mainzer Publizisten alle Absolventinnen und Absolventen zu Ihrem erfolgreichen Studienabschluss beglückwünschen und gemeinsam mit Ihnen den anstehenden Neuanfang herzlich willkommen heißen.

Datum: Donnerstag, 28. Oktober 2021 Beginn: 19:00 Uhr (s.t.) Plattform: tba

Anmeldung: Absolventinnen und Absolventen, die seit dem 14.10.2020 ihren Abschluss erworben haben oder noch werden, können sich noch bis zum 27. Oktober 2021 über folgendes Online-Formular anmelden: https://www.studium.ifp.uni-mainz.de/anmeldung-zur-absolventenfeier-2021

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Das IfP gratuliert Charlotte Löb zur Promotion!

Charlotte Löb hat am 24. September 2021 erfolgreich Ihre Promotion mit dem Titel „Integrationspotenziale medienvermittelter Deliberation im Kontext sozialer Konflikte“ an der Universität Mannheim abgeschlossen. In vier Publikationen, die u.a. im Communication Methods and Measures oder dem Journal of Deliberative Democracy erscheinen, beschäftigt sich Charlotte Löb mit den Fragen wie medienvermittelte Diskurse soziale Integration auch über tiefe Konflikte hinweg fördern können, welche gesellschaftlichen Faktoren dies wie beeinflussen und wie Forschende auch in ihnen wenig bekannten sozialen Kontexten valide Auswahlentscheidungen treffen können. Das IfP gratuliert der frisch Promovierten ganz herzlich zu ihrer hervorragenden Leistung!

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Prof. Dr. Thomas Koch ist neuer geschäftsführender Leiter

Mit Beginn des Wintersemesters 2021/2022 hat das IfP einen neuen geschäftsführenden Leiter. Prof. Dr. Thomas Koch löst Prof. Dr. M. Bjørn von Rimscha ab, der das Institut in den vergangenen zwei Jahren geleitet hatte. Das Institut dankt Professor von Rimscha herzlich für sein Engagement.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles