Aktuelles

Leyla Dogruel ist neue Juniorprofessorin am IfP

Seit Oktober hat Leyla Dogruel als Juniorprofessorin für Mediensysteme und Medienleistungen am Institut für Publizistik begonnen und ergänzt damit das bestehende Portfolio der Forschungs- und Lehrschwerpunkte am Institut. Zuvor war sie am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität von Berlin tätig wo sie 2013 mit einer Arbeit zu Medieninnovationen promoviert hat. Leyla Dogruel thematisiert in ihrer Forschung, wie sich Kommunikation und Medien(-strukturen) im Zuge gesellschaftlicher und technologischer Entwicklungen wandeln und wie Menschen, aber auch Organisationen und die Gesellschaft insgesamt mit diesen Veränderungen umgehen.

Das IfP heißt Leyla Dogruel herzlich willkommen und freut sich auf die gemeinsame Zeit.

Prof. Dr. Marcus Maurer ist neuer geschäftsführender Leiter

Mit Beginn des Wintersemesters 2017/2018 hat das IfP einen neuen geschäftsführenden Leiter. Prof. Dr. Marcus Maurer löst Prof. Dr. Christian Schemer ab, der das Institut in den vergangenen zwei Jahren geleitet hatte. Das Institut dankt Professor Schemer für sein Engagement.

Wir laden ein: IfP-Alumni-BarCamp am 4. November 2017

Mit dem IfP-Alumni-BarCamp am 4. November 2017 (Infos | Anmeldung) und dem Relaunch der Website der Alumni-Stiftung der Mainzer Publizisten (http://www.ifp-alumni.uni-mainz.de) wachsen IfP und Alumni-Stiftung näher zusammen. Beim IfP-Alumni-BarCamp sind alle Ehemaligen, aktuell Studierende und Mitarbeitende des IfP eingeladen, den Grundstein für die zukünftigen Alumni-Aktivitäten am IfP zu legen und hierfür gemeinsam über diese Fragen nachzudenken:

  • Was wünschen wir uns als Ehemalige, Studierende und IfP voneinander?
  • Was können wir einander bieten?
  • Wie wollen wir uns künftig austauschen?

In verschiedenen Sessions werden Ideen gesammelt, weiterentwickelt und direkt mit der Planung begonnen. Natürlich gibt es dabei viel Gelegenheit zum Essen, Trinken, Netzwerken und jede Menge Spaß haben!

Die Veranstaltung wird ausgerichtet von IfP (inkl. Journalistischem Seminar), Alumni-Stiftung der Mainzer Publizisten, Fachschaftsrat Publizistik, kommoguntia e.V., Campusradio e.V. und Publizissimus.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Das IfP gratuliert Christian Schäfer-Hock zur Promotion

Christian Schäfer-Hock hat am 14. Juni 2017 mit dem Prüfungskolloquium erfolgreich seine Promotion abgeschlossen. Seine Promotionsschrift trägt den Titel „Journalistische Darstellungsformen im Wandel. Eine begriffliche, historische und empirische Untersuchung an deutschen Tageszeitungen (1992-2012)“. Weiterlesen "Das IfP gratuliert Christian Schäfer-Hock zur Promotion"

Colloquium zu Ehren von Elisabeth Noelle-Neumann

Am Freitag, den 21. April 2017, fand in den Räumen der Hochschule für Musik das „Colloquium zu Ehren von Elisabeth Noelle-Neumann aus Anlass der 100. Wiederkehr ihres Geburtstags“ mit dem Titel „Kreativität, Tatkraft und Mut“ statt. Auf Einladung des Instituts für Publizistik der JGU und der Stiftung Demoskopie Allensbach präsentierten Shanto Iyengar (Stanford University), Dietram A. Scheufele (University of Wisconsin-Madison), Keith Hampton (Michigan State University), Riccardo Puglisi (Università di Pavia), Marcus Maurer (JGU Mainz) und Renate Köcher (IfD Allensbach) Vorträge über aktuelle Forschungsfragen im Kontext der theoretischen und empirischen Arbeit von Elisabeth Noelle-Neumann. Eröffnet wurde das Colloquium vom Präsidenten der JGU, durch das Programm führte Hans Mathias Kepplinger. Weiterlesen "Colloquium zu Ehren von Elisabeth Noelle-Neumann"

Publikumsfragmentierung durch Informationsintermediäre: Neues DFG-Projekt startet

Foto: Jorge Jorquera (Flickr) - Google Pipes Datacenter

Lange schon wird die Bedrohung einer Publikumsfragmentierung als Folge eines zunehmend ausdifferenzierten Medienangebots diskutiert. Im Internetzeitalter hat sich die Debatte aufgrund der Angebotsexplosion und der inhaltlich wie technisch veränderten Aufbereitung und Vermittlung weiter zugespitzt. Aus Nutzersicht bieten Online-Angebote weitaus mehr Möglichkeiten der selektiven und damit auch stärker interessengeleiteten Nachrichtennutzung. Weiterlesen "Publikumsfragmentierung durch Informationsintermediäre: Neues DFG-Projekt startet"

Dr. Volker Klenk zum Honorarprofessor am IfP berufen

Am 06. März 2017 durfte unser langjähriger Lehrbeauftragter Dr. Volker Klenk beim Präsidenten der JGU Prof. Dr. Georg Krausch seine Berufungsurkunde entgegen nehmen und darf sich nunmehr Honorarprofessor nennen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, allen voran Dekan Prof. Daschmann, Geschäftsführender Leiter Prof. Schemer und der Inhaber der Professur für Unternehmenskommunikation, Prof. Koch, freuen sich sehr über das neue Mitglied im Professorenkreis. Volker Klenk ist Gründungsgesellschafter und Vorstand von Klenk & Hoursch, einer Agentur für methodische Unternehmens- und Markenkommunikation. Seine Agentur betreut mit 50 festen Mitarbeitern an mehreren Standorten in Deutschland u.a. Unternehmen mit weltbekannten Namen – seine Konzepte und Kampagnen wurden vielfach ausgezeichnet.  Durch seine hohe fachliche Kompetenz bereichert er seit dem Sommersemester 2007 die Lehre des IfP. Als Lehrbeauftragter unterstützte er die Studiengänge Publizistik und vor allem Unternehmenskommunikation/PR mit Seminaren, Übungen und Vorlesungen. Daneben engagierte er sich für die Alumni-Stiftung der Mainzer Publizisten, die Professur UK/PR und das gesamte IfP in vielen wichtigen Bereichen. Wir danken Prof. Dr. Klenk für all das bisher Geleistete und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre an unserem Institut.